Facharzt (m/w/d) / Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie
Psychiatrie
46414 Rhede
Voll- oder Teilzeit
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Über uns
Mit über 6.000 Mitarbeitern (m/w/d) gehört die Klinikum Westmünsterland GmbH mit ihren Tochtergesellschaften zu den größten Arbeitgebern der Region. Wir betreiben Krankenhäuser an fünf Standorten mit über 1.485 Planbetten, Seniorenzentren sowie ein ambulantes Versorgungsnetzwerk. Wir stellen uns im Rahmen des größten Förderprojekts des Krankenhausstrukturfonds NRW zukunftsweisend auf und können Ihnen durch unser vielfältiges Versorgungsangebot rund um Gesundheit und Pflege ganz individuelle Möglichkeiten für Ihre persönlichen Berufs- und Karrierewünsche bieten.
Highlights
- Frag doch mal den Arzt - Interview mit Chefarzt Dr. Kai Schmidt über Depression und Co.
-
angeschlossenes Ärztezentrum-Rhede mit Verzahnung von Praxis und Klinik
-
HYGIENE und SAUBERKEIT werden bei uns GROSS geschrieben!
Was wir bieten
- anerkannte gruppenpsychotherapeutische Weiterbildungen durch externe Analytiker
- Unterstützung bei Interesse an wissenschaftlichen Arbeiten
- eine außergewöhnlich breite psychiatrisch-psychotherapeutisch abwechslungsreiche ärztliche Tätigkeit
- berufsgruppenübergreifende externe Teamsupervision
- eine großflächig angelegte Ergotherapie mit Therapieräumen, eine große und neue Physiotherapie sowie moderne Räume für Arzt- und Funktionsdienst
- ein großzügiges Fortbildungsbudget für in- und externe Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- die volle Weiterbildungsermächtigung mit etabliertem und strukturiertem Weiterbildungskonzept für die Assistenten
- kostenfreier Zugang zu UpToDate (Link)
- eine familienfreundliche Umgebung mit Wohnangebot für 12 Monate sowie aktive Mithilfe bei Wohnraumfindung
- eine vom Arbeitgeber mit über 5% finanzierte Altersversorgung der KZVK
- eine attraktive Vergütung nach Vereinbarung unter Berücksichtigung der AVR-Caritas
- Vergünstigungen bei KFZ-Versicherungen
- digitale Informationen für neue Mitarbeitende
- vollständig digitalisierte Patientenakte
- KLUB: eine klinikumseigene App für alle Mitarbeitenden
- Gesundheitsfürsorge durch Angebote „Rückenfit“ und psychologische Bedarfsunterstützung von Sprechstunden bis Präventiv-Reha
- finanzielle Arbeitsgeber-Beteiligung in unseren Gesundheitszentren vor Ort
- regionale und überregionale Vergünstigungen bei über 1.500 Anbietern durch „Corporate Benefits“ (z. B. SKY, Samsung, Expedia, home24, SIXT)
- exklusive lokale Angebote in z. B. Restaurants, Kino, Einkauf, Waschstraße etc. durch Kooperation mit „Lokalerie“
- Bike-Leasing für Arbeitnehmer
Sie bringen mit
- den Facharzttitel für Psychiatrie und Psychotherapie
- das Interesse an einer dauerhaften Festanstellung
Ihre Aufgaben
- Übernahme der medizinischen Verantwortung für ein bis zwei Stationen
- verantwortliche Durchführung von Visiten
- Teilnahme an Rufdiensten
- Patienten- und Angehörigengespräche
- Ausbildung der Assistenzärzte (m/w/d)
- organisatorische und ökonomische Mitgestaltung der Psychiatrie mit folgenden Schwerpunkten: organische -einschließlich symptomatische- psychische Störungen, Verhaltensstörungen, schizophrene Störungen, affektive Störungen, z.B. Depressionen und Manien, Persönlichkeitsstörungen, Neurosen, Belastungsstörungen, Essstörungen
Zentrum für seelische Gesundheit
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik umfasst 125 stationäre Plätze, eine Tagesklinik mit 45 Behandlungsplätzen und eine Institutsambulanz. Die Klinik hat die Pflichtversorgung für einen Teil des Landkreises Borken und behandelt das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen, einschließlich der suchtmedizinischen Entzugsbehandlung legaler und illegaler Drogen.
Die Klinik gliedert sich in 8 Stationen, eine Tagesklinik und die Institutsambulanz, die von 7 Oberärztinnen und Oberärzten der Klinik fachlich geleitet werden:
- Allgemeine Psychiatrie mit Tagesklinik und Institutsambulanz
- Suchtmedizinische Qualifizierte Entzugsbehandlung
- Psychotherapie/ Psychosomatik
- Traumasprechstunde
Das Team des Zentrums für Seelische Gesundheit im St. Vinzenz-Hospital Rhede versteht sich als Ansprechpartner für Menschen, die einer psychiatrischen, psychotherapeutischen oder psychosomatischen Behandlung bedürfen – in allen Altersstufen vom jungen Erwachsenen bis zum Hochbetagten. Im St. Vinzenz-Hospital Rhede kümmert sich ein multiprofessionelles Mitarbeiterteam aus Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Pflegekräften sowie Ergo- und Physiotherapeuten um das Wohlergehen der Patientinnen und Patienten. Die Klinik kommt der gemeindenahen Vollversorgungsverpflichtung für den Südkreis Borken in enger Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten und Fachärzten, dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes sowie den ergänzenden Spezialeinrichtungen für Wohnen und Freizeit nach. Ferner ist sie auch Mitglied des Gemeindepsychiatrischen Verbundes im Kreis Borken.
Deine Region. Dein Klinikum.
Kontaktperson
Dr. Kai Schmidt
Chefarzt
0 28 72 802-201
Klinikum Westmünsterland GmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus
Zentrale Personalgewinnung
Wüllener Straße 99a, 48683 Ahaus
E-Mail: bewerbung@kwml.de