Assistenzarzt (m/w/d)
für
Anästhesie, Intensivmedizin &
Schmerztherapie
Anästhesie, Intensivmedizin
Bocholt
Voll- oder Teilzeit
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Die Klinikum Westmünsterland GmbH und ihre Tochtergesellschaften betreiben Krankenhäuser an sechs Standorten mit über 1.458 Planbetten, Seniorenzentren sowie ambulante Versorgungsnetzwerke rund um Gesundheit und Pflege im Kreis Borken.
Nahezu jede Leistung wird angeboten - soweit erforderlich an einem Standort konzentriert - soweit wie möglich flächendeckend. Die PatientInnen und BewohnerInnen profitieren dabei an allen Standorten von der gesamten medizinischen Kompetenz des Klinikums Westmünsterland. Mit mehr als 5.500 MitarbeiterInnen gehören wir damit zu den größten Arbeitgebern der Region.
Wir gestalten Zukunft neu!
Wo andere Versorgungsangebote in die Metropolen verschwinden, wachsen wir mit Hilfe eines der größten landesweiten Förderprojekte der vergangenen Jahre! Im Rahmen des größten Förderprojektes des Krankenhausstrukturfonds NRW entwickeln wir im Klinikum Westmünsterland unsere Krankenhäuser zukunftsweisend weiter!
Die Patientenversorgung in der Bocholter Anästhesie und Intensivmedizin als größte anästhesiologische Fachabteilung im Kreis Borken umfasst sämtliche Alters- und Anspruchsstufen. Zum Einsatz kommen alle modernen Anästhesieverfahren, rückenmarksnahe Leitungsanästhesien und ultraschallgestützte Regionalanästhesien. Es besteht das TÜV-Zertifikat Qualitätsmanagement, Akutschmerztherapie sowie ein etablierter Schmerzdienst. Das St. Agnes-Hospital besitzt eine der modernsten interdisziplinären Intensivstationen mit derzeit 22 voll ausgestatteten Intensivbehandlungsplätzen - im Notfall erweiterbar auf 34. Die neu in Betrieb genommene Intensivstation ist mit 22 Beatmungsgeräten ausgestattet. Weitere etablierte Verfahren u. a.: Citrat-CVHHD, nichtinvasive HZV-Messung (PiCCO), Dilatationstracheotomie, SmartCare, Sonographie, perioperative TEE. Die organisatorische Leitung des Rettungsdienstes ist der Abteilung zugeordnet. Die Besetzung des Notarztstandortes mit >2500 NAW Einsätzen wird zu über 90% durch die Anästhesie abgedeckt. Im Rahmen des zertifizierten Trauma-Zentrums nimmt die Klinik regelmäßig an der Polytraumaversorgung teil. Das Bluttransfusionswesen rundet das Leistungsspektrum ab.
Ihre Benefits
- die Entlastung von administrativen Tätigkeiten durch Kodierfachkräfte und Stationssekretariate
- die Übernahme von Routinearbeiten durch nichtärztliches Personal
- Kostenübernahme bei Erwerb von Fachkunde Rettungsmedizin und Zusatzbezeichnung Notfallmedizin sowie Fachkunde Radiologie
- eine strukturierte Ausbildung und großzügiges Fortbildungsbudget
- regelmäßige, zertifizierte ärztliche Fortbildungen
- strukturierte Einarbeitungs- und Weiterbildungskonzepte
- diverse Angebote der Gesundheitsförderung/Vergünstigungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Bike-Leasing für Arbeitnehmer
- effiziente interne Kommunikation und Updates durch Mitarbeiter-App
- exklusive Rabatte, Angebote und Vorteile lokaler Händler- und Dienstleister durch Corporate Benefits und Lokalerie
- eine Vergütung nach AVR-Anlage 30 (Marburger Bund)
- eine zusätzliche mit über 5% geförderte Altersversorgung der KZVK
-
Chefarzt Dr. Baumhove besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung Anästhesie sowie die Zusatzbezeichnung Intensivmedizin.
-
Die Qualifikationen Arzt im Rettungsdienst und Notfallmedizin kann ebenfalls erworben werden.
Weitere Informationen über uns finden Sie hier.
Deine Region. Dein Klinikum.
Ansprechpartner
Dr. Olaf Baumhove
Chefarzt
0 28 71 / 20 - 29 93
Klinikum Westmünsterland GmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus
Zentrale Personalgewinnung
Wüllener Straße 99a, 48683 Ahaus
E-Mail: bewerbung@kwml.de